Diesen lebensgroßen Kopffüßer wollte ich im Naturmuseum schon beim letzten Besuch zeichnen, jetzt hat er aber endlich den Weg in das Skizzenbuch gefunden. Hier nun noch ein wenig erklärenden Text zum Riesenammoniten: Riesenammoniten (Lewesiceras mantelli) sind eine ausgestorbene Gruppe der Kopffüßer, also Verwandte der heutigen Tintenfische. Als Fossilien sind Überreste der spiralförmigen Gehäuse erhalten geblieben. Bei Gefahr zog sich der Ammonit komplett in seine Schale zurück. Viele Ammoniten wurden nur handgroß, in den Gesteinen der westfälischen Kreide fand man Gehäuse mit annähernd zwei Meter Durchmesser. Auch in Dortmund wurden bei Bauarbeiten große Ammoniten entdeckt (Text: Infotafel im Naturmuseum).