Ich muss zugeben das ich die Kornweihe auf dem Dach des Watt-Welten Besucherzentrums aus zeichnerischer Sicht immer noch am interessantesten finde, aber nichts desto trotz ist auch das Gebäude an sich Wissensvermittlung in seiner besten Form …
Bunker und Stockanker
Vor ziemlich langer Zeit habe ich mal ein 360° Panorama vom genannten Bunker erstellt, da ich aber die Fotografie an den berühmten Nagel gehängt habe, hier nun mein Urban Sketch von diesem Weltkriegsandenken …
Rettungsschuppen und Dalbe
Auf dem Rückweg vom Leuchtturm bin ich mit dem Rad zum Fähranleger gefahren und habe die He!-Dalbe im Skizzenbuch verewigt, die Farbe kam dann später hinzu. Nun ging es zum Rettungsschuppen am Weststrand …
Leuchtturm von Norderney
Etwa in der Mitte der Insel findet man den Leuchtturm von Norderney. Der etwa 60 m hohe Leuchtturm wurde zwischen 1871-1874 erbaut. Auf der Zuschauergalerie hat man einen super Inselrundblick und darüber hinaus …
Badehalle am Nordstrand
Endlich wieder am Strand von Norderney! Ich hatte es mir am frühen Abend in einem Strandkorb gemütlich gemacht, mit einer Flasche Radler und meinem Skizzenbuch. Das Badehaus (oder Badehalle) wollte ich schon im letzten Jahr zeichnen …
Haus des Gastes
Während ich am letzten Tag meines Zeichenurlaubs auf die Fähre nach Norderney wartete (um meinen Urlaub vom Zeichnen anzutreten 🙂 ), habe ich die Wartezeit genutzt, um das „Haus des Gastes“ in Norddeich zu zeichnen. Es war ein schöner sonniger Morgen nach den vielen Regenschauern vom Vortag …
Altes Schöpfwerk von Greetsiel
Direkt am Ortsanfang von Greetsiel sieht man auf der kleinen Brücke stehend, das alte Schöpfwerk. Um den Nachteil der Siele auszugleichen (können nur bei Ebbe geöffnet werden) und den Marschboden für die Landwirtschaft noch trockener zu legen, …
Bücherturm von Greetsiel
Vielerorts findet man heutzutage frei zugängliche Bücherschränke, manchmal auch in ungewöhnlicher Bauweise wie z. B. in einer ausgedienten Telefonzelle. In Greetsiel ist ein solcher Bücherschrank in den Glockenturm der dortigen, aus dem 14. Jahrhundert stammenden evangelisch-reformierten Kirche eingebaut …
Seezeichen am Campener Leuchtturm
Nachdem ich den Campener Leuchtturm gezeichnet hatte, zog Regenwetter auf und ich ging zum Seezeichengarten, der sich am Fuße des Leuchtturms befindet …
Campener Leuchtturm
Der Campener Leuchtturm ist der höchste seiner Art in Deutschland mit einer Höhe von über 65m. Während meines Kurzurlaubs in der Krummhörn konnte ich es mir natürlich nicht entgehen lassen, diesen imposanten Stahlfachwerkturm in meinem Skizzenbuch zu verewigen. Erbaut im Jahre 1889 …