Nach Abwägung der damaligen Planentwürfe entschied sich die Gelsenkirchener Bergwerks-AG für eine moderne Maschinenhalle aus unverkleidetem Stahlfachwerk. Als Vorbild diente der Ausstellungspavillon der Gutehoffnungshütte (GHH) auf der Düsseldorfer Industrieausstellung von 1902 – ein Gebäude, das damals großes Aufsehen erregte. Im Zusammenhang mit ihrem Düsseldorfer Vorbild kann man auch die Zollern-Halle als Symbol für die erfolgreiche Montanindustrie des Ruhrgebiets interpretieren (Zitat: LWL-Museum Zeche Zollern). Bitte auf „Panorama anzeigen“ klicken, um das Panorama in voller Größe anzuzeigen (das Panorama wird in einem neuen Tab geöffnet!) [ Panorama anzeigen … ] .